- schmettern
- schmetternv\1.tr=heftigwerfenodertreten;wuchtigschlagen.SeitfrühnhdZeitschallnachahmendfüreinklatschendesWerfen.\2.tr=dieSpielkartenaufdenTischschlagen.Kartenspielerspr.seitdem19.Jh.\3.intr=schwatzen.Parallelzu
⇨posaunen.SeitmhdZeit. \4.intr=prahlen;sichlautstarkaufspielen.Vorwiegendösterr,1900ff.\5.jmetwschmettern=jndreistbelügen.DieLügewirdihmgewissermaßen»andenKopfgeworfen«,wiemanjaaucheinSchimpfwortjm»andenKopfwerfen«kann.1950ff.\6.tr=jnfreihalten.Parallelzu⇨schmeißen5.1850ff. \7.einenschmettern=einGlasAlkoholzusichnehmen.ManwirftseinenInhaltmiteinemSchwungindieKehle.Andererseitsist»zechen«auchsovielwie»musizieren«(vgl⇨dudeln; ⇨zwitschern).Auchkanngemeintsein,daßmanausderFlaschetrinkt,wasaussieht,alsbliesemanTrompete.Vgl»einen ⇨blasen«.Seitdemfrühen19.Jh. ————8.intr=lautsingen.DemTrompetenschmetternnachgebildet.Seitdem19.Jh.\9.schmettern,daßderPutzvondenWändenfällt=lautsingen.1920ff.\10.intr=koten.DieExkrementetreffengeräuschvollinderAbortgrubeauf.1800ff.\11.intr=Schmetterlingsstilschwimmen.1960ff,osterr.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.